Das Musikangebot im Sommer ist immer reich: es ist genug an den Festspielen im ganz Europa zu denken, insbesondere in Italien! Wir wollen von Südtirol als Focus sprechen, weil Südtirol als Festspielland wenig bekannt ist, und weil oft Claudio Abbado dort gearbeitet hat .
Ausnähmliche Konzerte, mit internazionalen Solisten und Dirigenten wie Boulez, Ashkenazy, Masur, Norrington oder Eliot Gardiner. Selten sind die Regionen, die ein solches Wahl anzubieten haben !


Bozen: um Auskünfte und Reservierungen zu haben, bitte schreiben Sie: Assessorat für Kulturwesen der Stadt Bozen, Gumergasse 7, Bozen (BZ)

Tel: 0471 - 997 388/90/92
Fax: 0471 - 997 387


Meran: Klicken Sie auf
http://www.meranofestival.com oder, um zu reservieren: info@meranofestival.com
Musik und Kultur

Musiksommer in Südtirol
Südtirol: reiche Musikprogramme
Südtirol ist nicht nur eine Gebirgesymphonie oder ein Skiparadies! Dort auch von einigen Jahren sind die Initiativen im Bereich Musik zahlreich und wichtig geworden .

Nur ein Beispiel: Bozen ist die einzige Stadt von dieser Größenordnung wo Dirigenten wie Claudio Abbado oder Pierre Boulez regelmässig dirigieren. Die Stadt Bozen hat viel für Musik gemacht, unter dem Drang von Leute wie Renzo Caramaschi,natürlichum die GMJO jährlich als Residenzstadt zuempfangen, aber auch durch die Gründung der Stiftung "Gustav Mahler Musik und Junge", die eine Akademie für junge Orchesterleute unach einer Idee von Claudio Abbado geschaffen hat, oder mit der Aufbau eines ganz neuen und modernen Theater, wo nächstes Jahr, Simon Boccanegra unter der Leitung von Claudio Abbado aufgeführt werden soll.

Bozen hat die Jungen gewählt ! Meran organisiert seit 15 Jahren ein Festival, etwas klassikeres, aber auch sehr hoch interessant, ein der besten in in Italien!

Publikum und Preise

Auch unter dieser Sichtpunkt sind die zwei Städte (30km voneinander entfernt) ganz verschieden. Meran, alte Kurstadt, mit berühmten Baden, hat ein internazionales Publikum: das Publikum das man in Salzburg oder Baden Baden sehen kann, ein Publikum, das seine Ferien hier verbringt, und das Geld hat. Bozen hat mehr echt lokales Publikum, Leute der Stadt oder der Umgebung, ein jüngeres Publikum, der die sehr gute Preise bezahlen kann (am höchsten 50000 Lire: in Salzburg für das selbe bezahlt man 300 000...). Wer ist im Bozen gegangen, im Palasoprt akustisch ganz gut ausgestattet, hat bemerkt daß das Puklikum jung ist und so viel Interesse (mit wenig Snobismus, und viel begeisterung) für Musik zeigt. Im Meran ist das Publikum etwas mehr traditionnel, aber auch in Meran sind die Preise nicht so hoch (zwischen 40000 und 100000 Lire für die große Symphonie Konzerte)
Musikprogramme in Bozen

In Bozen ist der Wahl sehr interessant und sinnvoll: Jugend Orchester mit großen Dirigenten: zwei konzerte von der Gustav Mahler Jugend Orchester (ein Konzert unter Pierre Boulez, (cf Wanderer 9 ), der andere unter Stefan Anton Reck, ein Konzert mit dem Haydn Orchester (Regional Orchester Trient-Südtirol), zwei andere Konzerte von dem European Union Youth Orchestra (auch von Claudio Abbado gegründet) unter der Leitung von Vladimir Ashkenazy.

02-08-2000, 20.30 Uhr: Gustav Mahler Jugend Orchester, Leitung: Pierre Boulez
Stravinkij, Scriabin, Webern,Berg, Varèse
07-08-2000,20.30 Uhr: Gustav Mahler Jugend Orchester, Leitung: Stefan Anton Reck
Alfred Dohmen, bariton
Mahler, Wagner, Bartòk, Scriabin,
08-08-2000, 20.30 Uhr: Orchestra Haydn, Leitung: Peter Guth
Gabriele Fontana, Peter Weger, solisten
Die lustige Witwe (Konzertante Auffuehrung)
11-08-2000, 20.30 Uhr: European Union Youth Orchestra, Leitung: Vladimir Ashkenazy
Vladimir Ashkenazy, Klavier
Mozart, Strauss, Tschaikovskij
13-08-2000, 20.30 Uhr: European Union Youth Orchestra, Leitung: Vladimir Ashkenazy
Solisten: Inger Dam Jansen, Birgit Remmert
Mahler, Symphonie Nr.2

Musikprogramme in Meran

Komplett Programm der Meraner Musikwochen beim Site des Meraner Musikwochen.

Auskünfte auch bei info@meranofestival.com

Einige Beispiele eines sehr reiche Programm:

19/20-08-2000, Pfarrkirche, 20.30 Uhr: English Baroque Soloist, The Monteverdi Choir, Leitung: Sir John Eliot Gardiner
Bach, Kantaten BWV 94, 168, 195 (Live aufgenommen von DGG)
5-09-2000, Kursaal, 20.30 Uhr: London Philharmonic Orchestra, Leitung: Kurt Masur
Beethoven, Mendelssohn
15-09-2000, Kursaal, 23.00 Uhr: Gidon Kremer and Friends
Astor Piazzola Abend
22-09-2000, Kursaal, 20.30 Uhr:Il Giardino Armonico,Leitung: Giovani Antonini
Cecilia Bartoli, solist
Vivaldi
29-09-2000, Kursaal, 20.30 Uhr: Radio Symphonie Orchester Stuttgart, Leitung:Sir Roger Norrington
Viktoria Mullova, violin
Vaughan Williams, Sibelius, Schumann